12.09. - Keitum: Dorfmanager bestätigt
Zum siebten Hauptausschuss trafen sich die Gemeindevertreter der Gemeinde Sylt am Dienstag, 11. September im Sitzungssaal des Rathauses Westerland. Unter anderen wurde über die Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung des Stellenplans 2018 um die Stelle eines Dorfmanagers diskutiert. Nach der Beschlussfassung soll es nun zukünftig einen Dorfmanager geben, jedoch soll die Stellenbeschreibung genauer ausgearbeitet werden. Nur die SPD habe dem nicht zugestimmt heisst es weiter. Die ursprüngliche Hauptaufgabe des Dorfmanagers sollte aus dem Bereich Organisation und aktiver Unterstützung der Dorfmachergruppen bestehen. Die dort entwickelten Ideen könnten im Rahmen seiner Handlungsbefugnisse umsetzen und für alles Weitere auf den Ortsbeirat zurückgreifen.
Die Haupttätigkeit des
Dorfmanagers sollte auf den Bereich Organisation und auf die aktive
Unterstützung der Dorfmachergruppen fixiert werden, schlägt Gritje
Stöver vor. Der Dorfmanager könne dann die dort entwickelten Ideen im
Rahmen seiner Handlungsbefugnisse umsetzen und für alles Weitere auf den
Ortsbeirat und die zuständigen Stellen der Verwaltung zurückgreifen.
„So könnte das Leuchtturmprojekt unter Beteiligung engagierter Bürger
aus sich herauswachsen.“ – Quelle: https://www.shz.de/20975012 ©2018
Die Haupttätigkeit des
Dorfmanagers sollte auf den Bereich Organisation und auf die aktive
Unterstützung der Dorfmachergruppen fixiert werden, schlägt Gritje
Stöver vor. Der Dorfmanager könne dann die dort entwickelten Ideen im
Rahmen seiner Handlungsbefugnisse umsetzen und für alles Weitere auf den
Ortsbeirat und die zuständigen Stellen der Verwaltung zurückgreifen.
„So könnte das Leuchtturmprojekt unter Beteiligung engagierter Bürger
aus sich herauswachsen.“ – Quelle: https://www.shz.de/20975012 ©2018 –
Quelle: https://www.shz.de/20975012 ©2018 – Quelle:
https://www.shz.de/20975012 ©2018
Die Haupttätigkeit des
Dorfmanagers sollte auf den Bereich Organisation und auf die aktive
Unterstützung der Dorfmachergruppen fixiert werden, schlägt Gritje
Stöver vor. Der Dorfmanager könne dann die dort entwickelten Ideen im
Rahmen seiner Handlungsbefugnisse umsetzen und für alles Weitere auf den
Ortsbeirat und die zuständigen Stellen der Verwaltung zurückgreifen.
„So könnte das Leuchtturmprojekt unter Beteiligung engagierter Bürger
aus sich herauswachsen.“ – Quelle: https://www.shz.de/20975012 ©2018 –
Quelle: https://www.shz.de/20975012 ©2018 – Quelle:
https://www.shz.de/20975012 ©2018
Kommentare
Kommentar veröffentlichen