Nationalpark Wattenmeer: Erhöhte Brandgefahr durch Dürre

Wie die Schutzstation Wattenmeer kürzlich in einer Pressemitteilung bekanntgab, sei die Gefahr aufkommender Flächenbrände im Nationalpark Wattenmeer aufgrund vetrockneter Priele und verdorrter Küstenlandschaft aktuell besonders hoch. Grund dafür sei die wochenlang andauernde Trockenheit an der Nordsee. Stationsleiter und Biologe Rainer Schulz appelliert daher an die Besucher des Nationalparks, keine Zigarettenstummel oder ähnlichen Müll beim Besuch zurückzulassen, da bereits kleine Funken oder Glutreste einen Flächenbrand auslösen könnten.
Man solle nichts als die eigenen Fußspuren hinterlassen, so Schulz weiter.

Kommentare

Beliebte Posts